35 „Best of“-Bilder
Austellung noch bis zum 28.2.2019
Papenburg. 35 „Best of“-Bilder vom Papenburger Fotokreis sind derzeit im Eingangsbereich des Marien-Hospitals Papenburg-Aschendorf ausgestellt.
Bei den Aufnahmen gehe es darum, eine Geschichte zu erzählen, erklärt Heino Gertz vom Fotokreis. „Es geht um Farben, darum besondere Blickwinkel einzunehmen und grafische Strukturen sowie Perspektiven“, umreißt er die Bandbreite der Ausstellung. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auch auf die ganz unterschiedlichen Motive. Als Beispiele nennt er eine Landschaftsaufnahme, in der Wiesen und Felder durch das Sonnenlicht eine feine und detaillierte Struktur erhalten, eine Frauengruppe, die sich am Strand sonnt und plaudert oder Detailaufnahmen von einem roten Fahrrad.

Künstlern eine Plattform geben
2010 gründete sich der Papenburger Fotokreis als selbstständige Gruppe interessierter und engagierter Hobby-Fotografen. Zwölf Mitglieder zählt der Fotokreis, sieben davon nehmen aktiv teil und stellen nun bis Ende Februar im Marien-Hospital ihre Werke aus. Heino Gertz, Joachim Feldmann, Peter Bösken, Enrico Miehlke, Albert Kruse, Dorothee Schade und Uschi Gertz-Wellmann fotografieren seit vielen Jahren. „Schon bei der Hängung der Bilder merkt man, mit wie viel Herzblut die Fotografen bei der Sache sind. Wir freuen uns, dass wir mit der Ausstellung nicht nur den Besuchern und Patienten eine Freude machen können, sondern auch den Künstlern eine Plattform geben“, sagt Tanja Henschel, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Marien-Hospital.
Gruppe setzt Schwerpunkte
Jeweils am letzten Donnerstag im Monat trifft sich die selbstständige Gruppe unter dem Dach der Volkshochschule Papenburg. Interessierte Neuzugänge sind willkommen. Grundkenntnisse der Fotografie sollten vorhanden sein. „Bei den Treffen geht es um die Umsetzung bestimmter fotografischer Vorstellungen“, fasst Gertz zusammen. Zudem werden Fragen zur Kameratechnik und Bildgestaltung geklärt. Auch Exkursionen unternimmt die Gruppe. Bei den Fotoabenden werden dann die Ergebnisse besprochen und neue Themenschwerpunkte festgelegt.
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung