Junge Reporter unterwegs für Kirchenmusik

Jugendliche an klassische Kirchenmusik heranführen – das ist Teil des Projekts „Vision Kirchenmusik“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. In diesem Zusammenhang begleiten jetzt sechs Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Overledingerland in Rhauderfehn als „junge Reporter“ die Vorbereitungen zu dem hochkarätig besetzten Konzert mit vier Bach-Kantaten, das am 17. September in der Evangelisch-lutherischen Petruskirche in Ostrhauderfehn stattfindet. Unterstützt werden sie von ihren Lehrerinnen Dörte Perlitz und Diana Schüffler sowie Kreiskantor Andreas Kronfeld und der freien Journalistin Anke Brockmeyer.

In einem Workshop bekamen die Jugendlichen einen Einblick sowohl in die musikalische als auch in die journalistische Arbeit: Während der Probe des Projektchores, der zusammen mit der Kammersinfonie Bremen und vier Solisten aus Bremen das Konzert gestalten wird, konnten sie sowohl Chormitglieder als auch Kreiskantor Kronfeld und den Grafiker Peter Bösken interviewen, der das Plakat zum Konzert entworfen hat.

Welche journalistischen Darstellungsformen gibt es? Wie bereite ich mich auf ein Interview vor? Welche Aspekte sind in einem Bericht wichtig? Das lernten die Schülerinnen und Schüler unmittelbar in ihrer ganz praktischen Arbeit, für die sie freiwillig ihren Sonnabend „opferten“. Mit Kamera, Block und Laptop machten sie sich ans Werk. So erfuhren sie, wie lange die Sängerinnen und Sänger schon musikalisch aktiv sind, dass ein Kreiskantor nicht nur für die Musik, sondern auch für die gesamte Organisation eines Konzertes zuständig ist und wie ein Grafiker eigentlich auf die Ideen zu einem Plakat kommt. Mit großer Begeisterung waren sie bei der Sache, am Ende des Tages allerdings stand für alle fest: „Das war echt anstrengend!“

Quelle: http://www.kk-rhauderfehn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.