Kunst auf Langeoog

Der Hamburger Lichtkünstler Jan Philip Scheibe hat in der ersten Novemberwoche auf der Nordseeinsel Langeoog zwei Lichtinstallationen errichtet, die sich mit der Vergänglichkeit des Sommers und dem Spiel der Herbstwinde beschäftigen. Beide Installationen wurden speziell für die Insel entworfen und sind gut sichtbar am Hauptstrand und am Ortseingang neben der Bahnlinie präsentiert.

 

 

 

Wenn es dunkel wird, leuchtet am Hauptstrand der Schriftzug „Noctiluca“ in tiefem Blau. Das Noctiluca scintillans (Meeresleuchttierchen) ist ein Einzeller, der zur Biolumineszenz fähig ist. Durch diese Fähigkeit entsteht in lauwarmen Sommernächten das legendäre Meeresleuchten – auch an Langeoogs Stränden wird dann Wasser und jede Bewegung darin zu Licht. Der Schriftzug soll durch seine exponierte Lage am Strand eins werden mit den Gezeiten, zugleich aber auch bewusst menschengeschaffener Fremdkörper sein. Denn die Installation soll Menschen innehalten, genauer hinsehen und ihre eigene Beziehung zur Natur und dem fragilen Ökosystem Wattenmeer reflektieren lassen.

Quelle:  (Auszug)  Tourismus-Service Langeoog

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.